Zum Hauptinhalt springen

Philosophie

Was kann Gesangstherapie?

In der Verknüpfung von körper- und atemtherapeutischen Konzepten mit hypnosystemisch orientierten Ansätzen und musiktherapeutischen Einflüssen zur kaum geläufigen Gesangstherapie wird erfahrbar, wie wir die Gesamtheit des Organismus mit all seinen Sinnen so gebrauchen können, dass wir die Weisheit des Körpers verstehen und lösungsdienlich nutzen können.

Jeglicher „Eindruck“, einschließlich vorgeburtlicher und vorsprachlicher, ist in unseren Körper hineingeprägt. Diese in uns gespeicherte Welt, lässt sich oft nicht in Worte fassen.

Der Gesang oder allgemein das einzigartige Phänomen Stimme wird hier als Zugang genutzt, Verborgenem traumasensibel zu begegnen und in das Spüren und Fühlen zu finden. Denn Gefühle wollen gefühlt werden! 

Auf diesem Weg haben wir die Chance uns näher zu kommen, einen Verarbeitungsprozess anzuregen und uns neu zu orientieren.

Im Zustand höchster Konzentration und im achtsamen Kontakt zu unserem Körper, der die Stimme trägt, können wir uns öffnen, entfalten, Bewusstheit über unsere Bedürfnisse erlangen und der Beziehung aus Kognition und Intuition auf den Grund spüren. 

Eine Reflexion unserer verkörperten Stimme ermöglicht also eine tiefere Selbstwahrnehmung, die Zielvorstellungen entwickeln lässt und schliesslich Orientierung, Kraft und Leichtigkeit, Kreativität und Lust entstehen lassen kann.

Termin vereinbaren

Bitte schreib mir über das Kontaktformular, oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.